Seit 2005 durch Battlefield 2 in der E-Sport-Szene präsent, war die Battlefield-Lizenz an den Anfängen der Disziplin beteiligt. Mit grossen organisatorischen und technischen Einschränkungen - bei LAN-Events traten nur zwei Teams mit 8 Spielern gegeneinander an —, war Battlefield 2 als wettbewerbsfähigem Videospiel also weit entfernt von den strukturierten Turnieren, randvollen Stadien und grossen Marketingaktionen, die wir heute kennen.Tatsache ist, dass die Battlefield-Gamer Fans bereits mit Leidenschaft und echter Hingabe gegeneinander antraten.
Schnelles Verfahren für Wetten auf Battlefield:
Schritt | Aktion |
1 | Registrieren Sie sich bei diesem Buchmacher |
2 | Bestätigen Sie Ihr Konto |
3 | Zahlen Sie echtes Geld ein |
4 | Wetten Sie auf ein E-Sport-Spiel |
Kurz-FAQs :
Zunächst, registrieren Sie sich bei diesem E-Sport Buchmacher. Zahlen Sie Euros ein und Sie können auf die nächsten Spiele von Battlefield wetten.
Sie müssen diesen E-Sport Anbieter verwenden, um auf Battlefield wetten zu können.
Normalerweise erlauben E-Sport Betreiber Live-Wetten, wenn der Wettbewerb gross genug ist.
Sie müssen volljährig sein und es darf kein Glücksspiel-Verbot für Sie bestehen.
2020 scheinen der Herausgeber Electronic Arts und sein emblematisches Entwicklungsstudio DICE die E-Sport-Szene, insbesondere im Zusammenhang mit Battlefield endgültig hinter sich gelassen zu haben. Trotz grosser Spielerzahlen und grossem Entwicklungspotenzial hat EA keine Lust, sein neuestes Militär-FPS, Battlefield V, auf die Wettbewerbsbühne zu befördern. Zugegeben, Battlefield V hat sich schlecht verkauft, was die Zukunft der Franchise in Frage stellt.
Doch Battlefield 2 erlebte die Gründung des E-Sports. Wenige Jahre später, im Jahr 2011, profitierte Battlefield 3, der weltweite Erfolg der Lizenz, direkt vom Ausbau der E-Sport-Branche bei Electronic Arts. So entstanden weltweit, auch in Deutschland, Wettbewerbe wie der French BF3 Cup oder die French BF3 Championship.
Doch im Jahr 2013, als Battlefield 4 veröffentlicht wurde, war der Marketing-Krieg gegen Activision und sein Call of Duty besonders heftig. Das CoD-Phänomen stellt EA und die Battlefield-Lizenz auf die Probe, so dass das realistische Kriegsspiel aus subjektiver Sicht langsam zu verblassen begann... Deshalb sind seit der Veröffentlichung von Battlefield 4 alle Spiele, die zur Battlefield-Lizenz gehören in der weltweiten E-Sport-Szene sehr "geheim" geblieben. Egal ob Battlefield 1 oder Battlefield V alles scheint sich auf die ESL One Studios in Köln zu beschränken.
Informationen über das Wettbewerbsspiel:
Nach dem 2016 veröffentlichten Battlefield 1 und dem 2018 erschienenen Battlefield V hat EA die Entscheidung getroffen, seine Investitionen in den E-Sport einzustellen. Die letzten internationalen Battlefield-Wettbewerbe waren für den Publisher zu zaghaft. Diese Wahl ist also höchstwahrscheinlich beabsichtigt. Tatsächlich ist der Start eines Videospiels in der E-Sport-Szene sehr oft repräsentativ für seinen Gesundheitszustand. Darüber hinaus hilft der Einsatz eines Spiels auf der Wettkampfbühne auch die Verkaufszahlen zu vervielfachen wie im Fall von Call of Duty: Black Ops III, das seine Medienpräsenz bei E-Sport-Events voll ausgenutzt hat, um sich einen Namen zu machen.
Während Battlefield V verkaufstechnisch auf der Kippe steht und immer mehr Spieler dem neuesten von DICE entwickelten Titel den Rücken kehren, kann EA immer noch darauf hoffen aus dem im März 2019 erschienenen Battle-Royale-Modus Firestorm Kapital zu schlagen, um Battlefield V in der E-Sport-Szene wieder zu beleben. Dieser Battle-Royale-Modus ist völlig kostenlos - allerdings müssen Sie das Grundspiel kaufen, um ihn nutzen zu können.
Wird dies ausreichen, um die Battlefield-Lizenz wieder zu beleben und die Wettbewerbsaussichten eines solchen Spiels, das so reich an Qualität ist, anzuregen ? Die Zukunft wird es schon noch zeigen, kein Zweifel !
Beginnen Sie mit Wetten auf E-Sport :
Mehr Informationen :
Rechtliche Hinweise
EsportGame - 2025
Kontakt : ten.emagtropse@omeet
+18 | Sie müssen volljährig sein, um Geld setzen zu können